Bei unserem Interview mit Lüül hatten wir im vergangenen Jahr Franz Bargmann kennen gelernt. Beide improvisierten für uns gemeinsam ein Stück auf ihren Gitarren. In Berlin-Prenzlauer Berg trafen wir nun Franz Bargmann zum Gespräch. Wir waren neugierig auf seinen musikalischen Werdegang und auf seine Sicht der Dinge. Im Anschluss gab er uns ein kleines Solokonzert im Probenraum.
Am 7. Mai 2022 spielten Embryo ein spektakuläres Konzert in der Emmaus-Kirche in Berlin-Kreuzberg. Wir konnten die Band schon zuvor beim Soundcheck erleben. Die Bandgeschichte, die bereits im Jahr 1969 ihren Anfang nahm, spiegelt sich auch in den Konzertplakaten wieder. Vor Konzertbeginn gab uns Marja Buchard im Tourbus ein umfassendes Interview. Mehr Informationen: www.embryo.jimdosite.com
Im Kreuzberger Hot Milk Studio von Rob Cummings nahm uns Lüül (Lutz Graf-Ulbrich, 30.11.1952) mit auf einen Streifzug durch sein bewegtes Musikerleben. Agitation Free, Ash Ra Tempel, Nico, 17 Hippies – Berlin, Paris, New York und zurück … Gemeinsam mit Franz Bragmann gab er dann noch eine musikalische Zugabe. Eine großartige Begegnung an einem kalten Novembertag im Jahr 2021.
Mehr Informationen: www.luul.de
Im Juli 2021 trafen wir Werner »Zappi« Diermaier (* 1949) in einem ruhigen Berliner Hinterhof. Das Gründungsmitglied bedient seit 1968 die Schlaginstrumente bei FAUST. Im Gespräch erwies sich der stattliche Riese als ein ruhiger Zeitgenosse, der um sich selbst keine großen Worte macht. In seinem kleinen Klanglabor gab es für uns ein erstes Stück vom neuen FAUST-Album »Daumenbruch«.
Bei strahlendem Sonnenschein trafen wir Mani Neumeier (*31.12.1940) daheim, in einem wunderschönen Blumengarten. Der Sänger und Schlagzeuger ist seit mehr als fünf Jahrzehnten das Zentralgestirn von Guru Guru. Die Band hat auch auf den Konzertplakaten ihre Spuren hinterlassen. Seit 1968 waren sie augenscheinlich auf Dauertour und es gab kaum ein Festival, bei dem Guru Guru nicht dabei war. Mani hat bis heute den Groove. Das bewies er uns an seinem Schlagzeug.
Mehr Informationen: www.mani-neumeier.de
In seinem Studio in Berlin-Wedding warf Wolfgang Seidel (*1949 | Ton Steine Scherben, Eruption, Sequenza, Populäre Mechanik) einen nüchternen Blick auf die Vergangenheit. Den Begriff »Krautrock« will er sich nicht zu eigen machen. Wolfgang neigt nicht zur Verklärung. Seine Rückschau war so analytisch präzise und scharfkantig, wie seine Musik.
Am 28. August 2021 feierte die Klangkünstlerin Limpe Fuchs ihren 80. Geburtstag mit einem dreistündigen Fuchsfest in der Berliner Zwinglikirche. Mit Sohn und Enkel und einem großen Ensemble sorgte sie für ein unvergessliches Konzertereignis. Wir waren vorab vor Ort und waren sehr dankbar für diese kleine akkustische Kostprobe.
Mehr Informationen: www.limpefuchs.de
Ax Genrich (*24.4.1945 in Berlin) ist ein Urgestein der »Krautrock-Szene« – The Skiffle Lords | Agitation Free | Guru Guru | Highdelberg | R.I.F. | Ax Genrich Band u.a. … In Vorbereitung von Buch und Ausstellung »GERMAN UNDERGROUND – German Concert Posters – 1968–1981« hatten wir Gelegenheit, Ax Genrich zu treffen. Im Anschluss an ein sehr persönliches Interview gab er uns im Juli 2021 ein exklusives Kammerkonzert.