LIVE

Bei unse­rem Inter­view mit Lüül hat­ten wir im ver­gan­ge­nen Jahr Franz Barg­mann ken­nen gelernt. Bei­de impro­vi­sier­ten für uns gemein­sam ein Stück auf ihren Gitar­ren. In Berlin-Prenzlauer Berg tra­fen wir nun Franz Barg­mann zum Gespräch. Wir waren neu­gie­rig auf sei­nen musi­ka­li­schen Wer­de­gang und auf sei­ne Sicht der Din­ge. Im Anschluss gab er uns ein klei­nes Solo­kon­zert im Probenraum.

 

Am 7. Mai 2022 spiel­ten Embryo ein spek­ta­ku­lä­res Kon­zert in der Emmaus-Kirche in Berlin-Kreuzberg. Wir konn­ten die Band schon zuvor beim Sound­check erle­ben. Die Band­ge­schich­te, die bereits im Jahr 1969 ihren Anfang nahm, spie­gelt sich auch in den Kon­zert­pla­ka­ten wie­der. Vor Kon­zert­be­ginn gab uns Mar­ja Buchard im Tour­bus ein umfas­sen­des Inter­view. Mehr Infor­ma­tio­nen: www.embryo.jimdosite.com

 

Im Kreuz­ber­ger Hot Milk Stu­dio von Rob Cum­mings nahm uns Lüül (Lutz Graf-Ulbrich, 30.11.1952)  mit auf einen Streif­zug durch sein beweg­tes Musikerle­ben. Agi­ta­ti­on Free, Ash Ra Tem­pel, Nico, 17 Hip­pies – Ber­lin, Paris, New York und zurück … Gemein­sam mit Franz Brag­mann gab er dann noch eine musi­ka­li­sche Zuga­be. Eine groß­ar­ti­ge Begeg­nung an einem kal­ten Novem­ber­tag im Jahr 2021.
Mehr Infor­ma­tio­nen: www.luul.de

 

Im Juli 2021 tra­fen wir Wer­ner »Zap­pi« Dier­mai­er (* 1949) in einem ruhi­gen Ber­li­ner Hin­ter­hof. Das Grün­dungs­mit­glied bedient seit 1968 die Schlag­in­stru­men­te bei FAUST. Im Gespräch erwies sich der statt­li­che Rie­se als ein ruhi­ger Zeit­ge­nos­se, der um sich selbst kei­ne gro­ßen Wor­te macht. In sei­nem klei­nen Klang­la­bor gab es für uns ein ers­tes Stück vom neu­en FAUST-Album »Dau­men­bruch«.


Bei strah­len­dem Son­nen­schein tra­fen wir Mani Neu­mei­er (*31.12.1940) daheim, in einem wun­der­schö­nen Blu­men­gar­ten. Der Sän­ger und Schlag­zeu­ger ist seit mehr als fünf Jahr­zehn­ten das Zen­tral­ge­stirn von Guru Guru. Die Band hat auch auf den Kon­zert­pla­ka­ten ihre Spu­ren hin­ter­las­sen. Seit 1968 waren sie augen­schein­lich auf Dau­er­tour und es gab kaum ein Fes­ti­val, bei dem Guru Guru nicht dabei war. Mani hat bis heu­te den Groo­ve. Das bewies er uns an sei­nem Schlagzeug.
Mehr Infor­ma­tio­nen: www.mani-neumeier.de

 

In sei­nem Stu­dio in Berlin-Wedding warf Wolf­gang Sei­del (*1949 | Ton Stei­ne Scher­ben, Erup­ti­on, Sequen­za, Popu­lä­re Mecha­nik) einen nüch­ter­nen Blick auf die Ver­gan­gen­heit. Den Begriff »Kraut­rock« will er sich nicht zu eigen machen. Wolf­gang neigt nicht zur Ver­klä­rung. Sei­ne Rück­schau war so ana­ly­tisch prä­zi­se und scharf­kan­tig, wie sei­ne Musik.


Am 28. August 2021 fei­er­te die Klang­künst­le­rin Lim­pe Fuchs ihren 80. Geburts­tag mit einem drei­stün­di­gen Fuchs­fest in der Ber­li­ner Zwing­li­kir­che. Mit Sohn und Enkel und einem gro­ßen Ensem­ble sorg­te sie für ein unver­gess­li­ches Kon­zert­er­eig­nis. Wir waren vor­ab vor Ort und waren sehr dank­bar für die­se klei­ne akkus­ti­sche Kostprobe.
Mehr Infor­ma­tio­nen: www.limpefuchs.de


Ax Gen­rich (*24.4.1945 in Ber­lin) ist ein Urge­stein der »Krautrock-Szene« – The Skiff­le Lords | Agi­ta­ti­on Free | Guru Guru | High­del­berg | R.I.F. | Ax Gen­rich Band u.a. … In Vor­be­rei­tung von Buch und Aus­stel­lung »GERMAN UNDERGROUND – Ger­man Con­cert Pos­ters – 1968–1981« hat­ten wir Gele­gen­heit, Ax Gen­rich zu tref­fen. Im Anschluss an ein sehr per­sön­li­ches Inter­view gab er uns im Juli 2021 ein exklu­si­ves Kammerkonzert.

Nach oben scrollen