Annäherung an eine Legende

Con­ny Plank (1940–1987) war als Ton­tech­ni­ker und Pro­du­zent ein treu­sor­gen­der Geburts­hel­fer für vie­le Musi­ker­kar­rie­ren. In sei­nem Ton­stu­dio auf einem ent­le­ge­nen Bau­ern­hof in Wol­pe­rath fand der Ger­man Under­ground sein Zuhau­se. Auch für inter­na­tio­na­le Künst­le­rin­nen und Künst­ler war »Con­nys Stu­dio« als­bald eine ers­te Adres­se. Eine Aus­stel­lung des Saar­län­di­schen Rund­funks, kura­tiert von Peter Mey­er in Koope­ra­ti­on mit Ste­phan Plank, gibt einen Ein­blick in das gewal­ti­ge Euvre des rast­lo­sen Musik­ar­bei­ters. Ergän­zend dazu gibt eine Film­do­ku­men­ta­ti­on von Ste­phan Plank einen sehr per­sön­li­chen Ein­blick in den künst­le­ri­schen Kos­mos sei­nes Vaters (Media­thek: Baye­ri­scher Rund­funk). Wir besuch­ten die Aus­stel­lungs­er­öff­nung in der Saar­län­di­schen Gale­rie in Ber­lin, führ­ten span­nen­de Gesprä­che und knüpf­ten tol­le Kontakte.

Nach oben scrollen