Nach mehr als vier Jahrzehnten ist es schwierig, Gestalter oder Fotografen von unsignierten Konzertplakaten präzise zu bestimmen. Auch wenn sich noch Bandmitglieder ausfindig machen lassen, ist die Erinnerung oft ungenau. Manch gut gemeinter Hinweis führt ins Leere, weil sich niemanden mehr findet, der die Vermutung bestätigen kann. Um so mehr hat uns eine Nachricht von Rochus Sowa gefreut. Ein Bekannter hatte ihn auf unser Buch und die Ausstellung im Bröhan Museum aufmerksam gemacht und er fand sich darin wieder. In einer umfassenden Mail gab er sich als Schöpfer des Grobschnitt Plakates auf Seite 109 zu erkennen. Im Jahr 1971 nahm Rochus Sowa ein Studium der Malerei an der Folkwangschule in Essen auf. Von seinem 1970 entstandenen Kreuzigungsbild »ER und sein Abbild«, das ursprünglich nicht als Plakat gedacht war, fühlte sich die Hagener Rockgruppe Charing Cross angesprochen und beauftragte ihn, unter Verwendung des Bildes ein Konzertplakat zu gestalten. Nachdem sich die Band 1971 in Grobschnitt umbenannte, verwendete sie das Plakatmotiv auch unter dem neuen Namen. Für Grobschnitt stand das Plakat am Anfang einer langen Musikkarriere. Rochus Sowa wechselte später von der Kunst zur Philosophie und machte sie zu seiner Lebensaufgabe. Im Buch ist sein Name nicht zu finden, aber wir wollen ihn hier gern bezeugen. Bei künftigen Stationen können wir nun auch in der Ausstellung auf den jungen Künstler Rochus Sowa verweisen. (Graphik und Foto: Rochus Sowa, 1970, Privatbesitz)

